Birgit Nienhusmeier, MSc

Information | Beratung | Therapie | Anleitung | Begleitung |
Mein Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit
neurologischen Erkrankungen und erworbenen Schädigungen des zentralen
Nervensystems wie
- Schlaganfälle
- Hirnblutungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Multiple Sklerose
- Parkinson
- neuromuskuläre Erkrankungen
- degenerative oder entzündliche Prozesse des zentralen Nervensystem
Mein Spezialgebiet ist die mobile, wohnortnahe neurologische Rehabilitation.
Das Ziel ist:
Das Ziel ist:
- Betroffene Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld zu unterstützen und zu ermutigen, ihren individuellen Alltag und die damit verbundenen relevanten Alltagshandlungen (Selbstversorgung, Beruf, Freizeit) durchzuführen.
- Betroffene Menschen und deren Angehörige in dieser neuen, veränderten und herausfordernden Lebenssituation zu begleiten und somit eine Verbesserung von Handlungsfähigkeit und Lebensqualität zu bewirken.
Meine ergotherapeutischen Leistungen
- Anleitung und Training von alltagsrelevanten Basisaktivitäten z.B.: Körperpflege, Ankleiden, Essen
- Anleitung und Training von erweiterten Tätigkeiten im Haushalt, im Beruf und bei außerhäuslichen Aktivitäten (Auto ein-und aussteigen)
- Anleitung und Training von Strategien (geistig und motorisch) zur Bewältigung von Alltagstätigkeiten
- Hilfsmittelberatung, Hilfsmittelanpassung und Schulung des Hilfsmittelgebrauchs
- Abklärung und Anpassungen des Wohnraumes
- Vorbereitung und Begleitung der beruflichen Wiedereingliederung in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen
Arbeitsweise
- Hausbesuche und/oder ambulant in den Praxisräumlichkeiten
- Ergotherapeutisches Erstgespräch & Abklärung
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie
- Physiotherapeuten
- Logopäden
- Neurologen
- Hausärzten
- Hauskrankenpflege
- Krankenkassen
- Sanitätshäusern
- Hilfsmittelfirmen
- anderen Sozialdiensten
Wissenswertes
- Die ergotherapeutische Behandlung erfolgt ausschließlich auf ärztliche Anordnung. Die ärztliche Verordnung muss vor Therapiebeginn von der Krankenkasse bewilligt werden.
- Die Krankenkassen refundieren nur einen Teil der Behandlungskosten. Der Selbstbehalt richtet sich nach dem von der jeweiligen Krankenkasse festgelegten Tarif.
- Ich bin Vertragspartnerin der Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) für neurologischen Rehabilitation ("Neurorehavertrag").
- Ich bin Netzwerkpartnerin "Behandlungspfad Schlaganfall" des Landes Tirol (Bezirk Imst)
Terminvereinbarung: telefonisch unter 0664/5202448
Beruflicher Werdegang:
- 07/1993 Diplom an der Akademie für Ergotherapie Innsbruck
- 10/1993 - 01/1998 Tätigkeit in der Rehabilitationsklinik Valens (CH)
- 03/1998 - 11/2001 Tätigkeit in der ambulanten neurologischen Nachsorge sowie Aufbau und Mitarbeit im Tagesambulatorium der SMO in Dornbirn
- seit 03/2002 freiberufliche Täigkeit mit Schwerpunkt in der Betreuung von Menschen im neurologisch/geriatrischen Bereich
- seit 2003 regelmäßge Unterrichtstätigkeit am FH Studiengang ERGOTHERAPIE in Innsbruck
- zahlreiche Fortbildungen im Fachbereich der neurologischen Rehabilitation
- 03/2012-02/2015 Lehrgang Master of Science in Ergotherapie, fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Innsbruck